Daily Archives: 14. Februar 2020

You are browsing the site archives by date.

Der Gerichtshof von Aragon ist jetzt in der Sitzung für globale dezentrale Urteile

Nach dreijähriger Entwicklungsarbeit hat Aragon Court das Ziel eingeführt, als digitales Gericht und als dezentrales Online-Gericht zu fungieren.

Der Start wurde am 10. Februar in einem Blogbeitrag angekündigt, in dem ausführlich dargelegt wurde, dass das Team, das hinter dem Projekt steht, in den letzten drei Jahren relevante Tools für die Existenz dezentraler autonomer Organisationen (DAO) erstellt und gestartet hat. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Plattform mehr als 1.000 DAOs, die mit 8 Millionen US-Dollar verwaltet wurden.

Der Beitrag erläuterte die Ursprünge der Idee von Aragon Court:

„2017 haben wir herausgefunden, dass DAOs außerhalb ihrer Blockchain- und maschinengetriebenen Smart-Verträge wachsen müssen. DAOs brauchen wie hier zu sehen subjektive Vereinbarungen. DAOs und ihre Nutzer benötigen ein Äquivalent zum Rechtssystem, das ihnen jedoch vollkommen eigen ist. “

Durch die Einführung von Aragon Court möchte das Team, das hinter dem Projekt steht, „traditionelle künstliche Hindernisse wie nationale Gerichtsbarkeiten oder die Grenzen eines einzelnen Landes“ beseitigen, wenn es um die Entscheidung von Streitigkeiten geht. Aragon Court verwendet eine spieltheoretische Methode, die als Schelling-Spiel bekannt ist, um dem Streit einen subjektiven Ausgang zu geben.

Bitcoin

Jeder auf der ganzen Welt kann Juror werden

Im Aragon Court kann jede Person auf der ganzen Welt Juror werden, sofern sie über mindestens 10.000 gesetzte und aktivierte ANJ-Token verfügt. Sobald ein Streitfall angesprochen wird, wählt das System Juroren aus, die über ihn entscheiden. Laut Unternehmen ist die Chance, zur Jury berufen zu werden, proportional zur Anzahl der einheimischen Token der Plattform, ANJ, die ein Community-Mitglied aktiviert hat.

Zuvor erklärte Luis Cuende, Geschäftsführer der Aragon Association, gegenüber Cointelegraph, dass es nicht erforderlich sei, dass das Aragon-Gericht mit den zuständigen Behörden in Streit gerät, die es ermächtigen würden, offizielle Urteile wie traditionelle Gerichte in bestimmten Gerichtsbarkeiten zu fällen, da das Projekt „speziell“ sei gerade weil es völlig dezentral und grenzenlos ist. “

Auf die Frage, wie Entscheidungen von Juroren innerhalb des Projekts ausgeführt werden sollen, erklärte Cuende:

„Sie werden automatisch von intelligenten Verträgen ausgeführt. Die Jurys treffen ihre Entscheidungen, und der intelligente Vertrag belohnt bzw. bestraft die Gewinner bzw. Verlierer. Es gibt kein Vertrauen und keine zentralen Parteien, die das System manipulieren könnten. “